Punkte für den Klassenerhalt
von (cn)

KSG-Herren geben am Heimspielwochenende nur einen Punkt ab / Ralf Schmidt führt Einzelwertung an
Es herrscht Bundesliga-Atmosphäre in Cuxhaven. Die Sportkegler der KSG Cuxhaven / Stade gehen erneut im deutschen Oberhaus auf Punktejagd. Das klappte am zweiten Heimspielwochenende ganz gut. Vor allem ein Spieler machte auf sich aufmerksam.
(1) Im Heimspiel gegen den Aufsteiger und aktuell Tabellenletzten musste unbedingt ein 3:0-Heimsieg eingefahren werden. Aber die Cuxhavener waren gewarnt. Stralsund hatte zuvor schon bei Hertha BSC Berlin auswärts gepunktet.
KSG-Akteur Marcus Probst (906) begann verhalten, drehte in der zweiten Hälfte dann aber auf. Sein Gegner Florian Kutz (863) konnte da nicht mithalten.
Hans-Peter Buschbeck begann hervorragend (906) und konnte am Ende mit dem gleichen Ergebnis wie Marcus Probst den Stralsunder Auswahlspieler Andreas Kammann (902) noch besiegen.
Die Mittelachse ging mit einer deutlichen Führung von 47 Holz auf die Bahn. Jörg Storsberg (893) spielte sicher und ließ Joachim Rasch (869) keine Chance.
Ralf Schmidt (900) machte immer wieder kleine Fehler, spielte aber doch noch das Höchstholz der Mittelachse. Manfred Dill (879) konnte nur am Anfang folgen und blieb dann weit zurück.
Solide Leistung reicht zum erhofften Sieg
Die Schlussachse der KSG musste jetzt nur noch eine „normale“ Leistung bringen, um alle drei Punkte in Cuxhaven zu behalten. Dag Maibaum (894) spielte zu fehlerhaft, um gegen den besten Stralsunder Christian Ziems (903) zu gewinnen. Malte Buschbeck (900) hatte keine Mühe mit seinem Gegner Torsten Hochmann (873) und stand am Ende der so gewünschte 3:0-Sieg für die KSG Cuxhaven / Stade fest.
(2) Im zweiten Spiel des Wochenendes wollten es die KSG-Herren gegen Fehrbellin nicht so spannend machen wie in der Vorsaison. Damals gewannen sie erst in den letzten Würfen das Spiel mit zwei Holz. Die Startachse mit Marcus Probst (904) und Hans-Peter Buschbeck (897) hatte keine Chance gegen das hervorragende Spiel von Sebastian Krause (912). Daniel Neumann (876) konnte nur die ersten 60 Würfe mithalten und musste dann abreißen lassen.
Die Cuxhavener Mittelachse führte also mit 13 Holz. Bei Jörg Storsberg (879) lief es nur auf den Außenbahnen gut, die Innenbahnen spielte er zu fehlerhaft.
Gut aus Sicht der KSG, dass der direkte Gegenspieler und viel stärker eingeschätzte Dirk Sperling (874) noch weniger traf. Ralf Schmidt (910) steigerte sich gegenüber dem Vortag, bezwang seinen Gegenspieler Benjamin Münchow (893) sicher, aber an Krauses Ergebnis kam er nicht vorbei. Damit betrug der Vorsprung vor der Schlussachse beruhigende 35 Holz.
Die Schlussachse mit Dag Maibaum (894 ) und Malte Buschbeck (892 ) musste jetzt ihre Gegner schlagen und mindestens 894 Holz spielen, um auch den Zusatzpunkt an der Nordsee zu halten. Da Jonathan Jaeger (896) aber das höchste Ergebnis der Schlussachse spielte, war der Zusatzpunkt dann doch weg. Da half es auch nichts, dass Dag Maibaum genau 894 Holz spielte und gegen Oliver Angerstein (890) gewann. Damit ging das Spiel wie in der Vorsaison mit 2:1 an die KSG Cuxhaven / Stade.
In zwei Wochen stehen die nächsten Auswärtsaufgaben für die KSG-Herren an. Dann geht es nach Kiel.
KSG-Kegler Ralf Schmidt wird dann mit einer extra Portion Selbstvertrauen anreisen. Der Stader belegt ligaweit den ersten Platz in der Einzelwertung.

Der Stader Ralf Schmidt, der für die KSG Cuxhaven / Stade in der 1. Bundesliga auf Punktejagd geht, hatte ein gutes Wochenende mit seiner Mannschaft. Ligaweit ist er nun der Spieler mit den meisten Einzelwertungspunkten.
